nur so für die Maßststäbe, das kluge Statistiktool von WP sagt mir, das der Beitrag zum Taskledtreiber bereits der 500. Beitrag auf Botchjob war (in knap 7 Jahren, geradezu eine Ewigkeit in diesem sogenannten Internetz). Ick gratulier uns da ma fein selbst!
Archiv für Juli 2014
mal wieder ne runde Zahl
Those interested in mobile lighting applications with HP LEDs may have heard of taskleds B3flex driver: Programmable, batt-protection, multi modes for different applications, temp-control and so on. Compared to it’s Chinese competitors rather expensive, but in my eyes – well spend money.
It has one known issue: The wires connecting main switch and driver board should not be too long. „Not too long“ as in not more than 4 inches (whatever that may be in the metrical system)
Well, i didn’t care and went for a long cable anyway and … to make it worse, used a 4x cable, 2lines for power, 2lines for signal, unshielded of course.
für nicht 2-rad mechaniker vlt. ein eher seltener anblick
Hier zu sehen: Ein Dichtring (sogenannter quad-/x-ring). Ist aber wohl eher ein Undichtring, denn die Luftkammern, die das Teil gegeneinander abdichten soll, blasen fleißig ihren Inhalt herum. Auf der Innenseite des schwarzen Aluteils befindet sich sowas nochmal in klein.
Gehört zu diesem Ensemble:
Kam auch in diesem Zustand hier an. Das sind die Innereien einer Nixon-Platium von Manitou. Damals „die absolute Topgabel“. 145mm Federweg und ne stufenlose Verstellbarkeit des Federwegs, realisiert über ein 3Kammer-Luftfedersystem. Ärgerlich nur, wenn die Quadringe gar sind.
Lösung des ganzen waren schlicht neue Dichtungsringe und frisches Öl. Im Auslieferungszustand waren die Gabeln wohl oft deutlich trockener als das Wartungshandbuch vorsah. Die Dichtungsringe an allen häufig bewegten Teilen fleddern dann sehr schnell.
Ist wieder ne Topgabel. Verzeiht einem ne Menge dummes Zeug.
Neueste Kommentare