- Uhriges
Auf den ersten Blick sieht die Uhr aus wie eine simple Adaption einer standard Digitaluhr für die analoge Welt. Das Konzept geht jedoch ein Stück darüber hinaus und der Designer hat es geschafft auch das kontinuierliche Verstreichen der Zeit sichtbar zu machen. Wie ? Mehr nach den nächsten Klicks. Youtubevideo + Hompage der Uni
- Plexiglas bei bittech.net
Das britische Hardware- und Moddingmagazin bit-tech.net hat einen ausführlichen Artikel über die Verwendung von Plexiglas (PMMA) im Casemoddingbereich verfasst. Der Guide sollte aber auch für den Nicht-Modder von Interesse sein, werden doch die groben Materialeigenschaften und Verarbeitungsweisen einsteigerfreundlich erklärt.
- Bauer`s EEE-PC
Wir bleiben im Pc-Sektor. Einen ausführlichen Baubericht zu deBauers zahlreichen Modifikationen an seinem EEE-PC gibts im Forum der kaltmacher. In die ohnehin schon eng eingerichtete Kiste des E³s wurden noch ein Touchpanel, 2 USB-Hubs, mehr Speicher, GPS und DVB-T gequetscht. Update: besucht auch mal bauers homepage …
- Kopfhörerverstärker deluxe
Normalerweise würde man davon ausgehen, dass ein Kopfhörerverstärker möglichst klein, leicht und stromsparend sein sollte, geht es doch meistens darum die Ausgangsleistung mobiler Geräte zu verbessern. So geschehen z.B. bei jngd´s Projekt mit dem OPA 2143. Kann man so machen, muss aber nicht. In die entgegengesetzte Richtung marschiert dieser Entwurf für das audiophile Publikum: Schwer, teuer und stationär kommt der M³ Amp daher, soll dafür aber mit einem phänomenalen Klangerlebnis glänzen. Die Schaltpläne sind erfreulicherweise Opensource, das Layout nicht. Da die Platine als Double-Layer konzipiert ist, wird sie für die meisten Hinterhofätzer nicht eh herstellbar sein.
Neueste Kommentare