Wenn die Gebäudestatik keine dicke Bridgeport zulässt, greift man zum nächstkleineren Modell…
Emco Unimat SL 😉
Weitere Details und Erfahrungsberichte zu diesem Spielzeug dann im Laufe der kommenden Wochen.
by Travis Goodspeed
Mit Abstand bester Talk so far. Großartiger Redner der Mann. Kloppte sich ein vollautomatisches Satelitentrackingsystem zusammen, das bei den Eltern in den Appalachen (warum das Hillbilly-homeland ist … siehe hier) rumkreiselt und nichtmal 2000$ kostete.
nicht so begeistert war ich von den talks zu hardware hardening (es fängt alles mit dem Bios an …) und automated gardening (aka „bot-anik“ 😉 ). Sind beides eigentlich interessante Themen, aber Präsentation, Struktur in Informationsdichte der Vorträge lies dann doch an der ein oder anderen Stelle zu wünschen übrig. (Lag vlt. aber auch einfach am durchwachsenen englisch der vortragenden… )
Sehr positiv in Erinnerung verblieb aber dieser Vortrag hier zum Design von Maschinen für das private Hacklab/fablab.
by Nadya Peek
ein Vakuumtisch wäre natürlich das nonplusultra um große dünne Bleche daran zu hindern sich dem Fräskopf durch Aufwölben zu entziehen. Hat nicht jeder, geht auch günstiger. Wieder eine wunderbare Anwendung für des Pfuschers Liebling: Heisskleber.
Wenn eine Batterie heute ihren Weg in die Sammelbox findet, dann hat idr vorher irgendwann mal festgestellt sie sei „leer“. Stimmt nur bedingt. Die Batterie ist nicht vollständig entladen, ihre Spannung ist nur so weit abgefallen, dass sie für viele Aufgaben nicht mehr nutzbar ist …
Viele ausgelutschte Batterien in Reihe haben jedoch noch genug Saft um eine frische zu ersetzen. z.B. in einer Uhr.
Ja vor 40 Jahren war das die Zukunft
Kleines Rätsel am Rande für die Musiknerds: Die Musik der letzten 10 Sekunden … von wem ists und wo wurde es prominent gesampled?
Mehr Videos gibts hier nach dem LINK
via Wohnblogger
Instruktables hat auch eine Anleitung für eine CNC-Fräse, die nur vergleichweise geringe Löcher ins Zeit- und Finanzbudget schlägt.
Den Großteil des Materials für so eine kompakt CNC-Fräse sollte man in der tat auf dem Schrottplatz oder auf dem Sperrmüll auftun können…
Der „Whackbonk“ ist das ideale Werkzeug für alle, die regelmäßig mit dem 2-Rad auf deutschen Straßen unterwegs sind.
Viele der Dosentreiber sind der irrigen Meinung, dass 5cm „Sicherheitsabstand“ zwischen Außenspiegel und Lenkerende völlig ausreichend wären.
In meiner Gießkanne funktioniert das auch ohne mein besonderes Engagement meinerseits, aber wenn man damit irgendwann die Menschheit ernähren will, ist wohl etwas mehr Bastelei von nöten…
Hoffen wir mal das es kein cover-up für moralisch deutlich fragwürdigere Aktionen darstellt ;). Soylent Grün ist …
Neueste Kommentare