Ja was soll man dazu noch sagen. Lasset Bilder sprechen:
Weiterlesen ‚RBTs Steampunk Lampe – Finale (3/3)‘
Ja was soll man dazu noch sagen. Lasset Bilder sprechen:
Weiterlesen ‚RBTs Steampunk Lampe – Finale (3/3)‘
Von den Vorzügen der Leibesertüchtigung wusste schon Turnvater Jahn zu berichten. Auch der geneigte Botchjobber kann sich diesen Freuden nicht entziehen und so fröhnt er nicht nur dem Veloziped in all seinen Facetten sondern möchte hin und wieder auch mal stupide Eisen bewegen.
Gesagt getan, eine Hantelbank muss her! Grundlegende Anforderung an das Sportgerät war aber hier keinen Platz zu verschwenden und nicht so räudig auszuschauen wie die üblichen Konstruktionen der Fitnessindustrie.
Also direkt mal Inventor angeworfen und herumgecaddelt. Basis des ganzen sollte ein inzwischen ausgelaufenes 2×4 Regal vom Elch werden – denn das stand ohnehin schon in der Bude herum. De facto reduziert sich die Hantelbank damit auf ausziehbare Add-On Module an den Stirnseiten.
Die Stammleserschaft wird im Angesicht des Headers womöglich ein Deja-vu Erlebnis erleiden und sich Fragen, wo dieser Lampenkörper schonmal auftauchte …
da mag ich direkt mal zur Rätsellösung schreiten, dieses Projekt ist ein direkter Nachkomme meines Chinakracher-rants. Die konstruktiven Frechheiten der Direktversenderlampe konnte und wollte ich nicht auf mir sitzen lassen, da musste Hand angelegt werden. Wegwerfen komm ja überhaupt nicht in die Tüte, da war das Beste ganz sicher noch nicht von ab!
tldr: Neue Pille drehen, hinten größeres Loch einfräsen, passenden Deckel drehen.
Nun zum zweiten Teil des Bauberichts. Teil 1 findet sich hier.
Nachtrag: Ein Update für den geraden Schnitt (LINK)
Da der Hebelarm doch etwas lang geworden ist, habe ich ihn noch mit einem Brettl im hinteren Bereich ausgesteift. Der obere Teil der Konstruktion wäre damit fertig. Fehlt noch die Fixierung der Stichsäge auf der Unterseite.
Dicke Bretter mit der Stichsäge sägen? Klar, kein Problem, es gibt ja lange Sägeblätter. Das gesamte Elend offenbart sich jedoch wenn man mal einen Winkel an die Schnittkante hält. Selbst mit viel gutem Willen lässt sich da nicht mehr von rechten Winkeln sprechen.
Eine Firma mit dem wohlklingenden Namen „Neutechnik“ hat das Problem erkannt und einen Tisch inkl. Führung für die Stichsäge entwickelt.
Triggerwarnung: Video ist im klassischen Baumarktregalwerbestil gehalten. Anfälle von Schüttelfrost und Panikattacken können nicht ausgeschlossen werden. Immerhin kommts ohne die Stimme von Jean Pütz aus!
Die Spätfolgen des Jahreswechsels sind hoffentlich abgeklungen, es darf also wieder gelinkt werden 😉
Wenn man etwas designorierter Bastelt, steh zumindest ich oft vor dem Problem, dass es VDE-konforme Hochspannungskabel nur in Mausgrau, Schmutzigweiß oder Fastschwarz gibt.
Zumindest für die in den USA gebräuchlichen Isolierungen aus PVC scheinen auch haushaltskonforme Methoden der farblichen Akzentsetzung zu existieren. Wenn das mal jemand mit PP-Ummantelungen probiert hat, würd ich mich über ne kleine Rückmeldung freuen.
Wer den Jungs vom VS mal bei der Arbeit zuschauen möchte (sonderlich geschickt stellen die sich ja meist nicht an) könnte ja mal mit seinen pakistanischen/iranischen/$pariastaat und natürlich bärtigen Hipster-Maschbaukollegen eine entsprechende Studentengruppe für UAVs gründen.
wird bestimmt ein Bärenspass für alle Beteiligten…
Neueste Kommentare